Jahresbericht Antique Airplane Association 2019
Das vergangene Jahr beinhaltete wegweisende Änderungen, wobei die Pflege unserer traditionellen und fliegerischen Anlässe nicht zu kurz gekommen ist. Hier ist eine kurze chronologische Zusammenstellung:
9. Februar: Im Kino Xenix in Zürich präsentieren wir vor ca. 50 Besuchern den Spielfilm «Starfighter – sie wollten den Himmel erobern». Im Anschluss erzählte uns der ehemalige Starfighter Pilot Ludwig «Luggi» Fehler von seinen persönlichen Erlebnissen in der deutschen Luftwaffe während dem kalten Krieg. Eine ergreifende Geschichte, gemischt mit Adrenalin und Gewissensfragen.
2. April: Generalversammlung in Zürich mit ca. 100 Teilnehmern. Schwerpunkte war die Vorstellung der aktualisierten Statuten und die Abstimmung über den Zusammenschluss mit dem Aero Club Schweiz als Fachgruppe im Motorflug Verband. Beide Voten wurden ohne Gegenstimmen angenommen. Somit wird dem Verein die Möglichkeit gegeben, sich besser in der allgemeinen Luftfahrt zu etablieren und deren Zukunft mit zu gestalten. Simon Müller wurde neu in den Vorstand gewählt, er wird sich hauptsächlich der Nachwuchsförderung widmen. Der durch die Zustimmung der Mitglieder motivierte Vorstand bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen!
14. Mai: Mit Walter Kobelt verunglückt eines unserer aktivsten Vereinsmitglieder während dem ausüben seiner grossen Leidenschaft. Seine Frau Helena und Walti bereicherten unsere Anlässe und Reisen, wunderbare Freundschaften sind entstanden. Umso schwerer der Abschied von Walti, unsere Gedanken sind bei Helena und ihrer Familie.
30. Mai: Über Auffahrt fand das erste fliegerische Highlight statt, ein Flyout nach Südfrankreich mit 10 Flugzeugen und 24 Teilnehmern. Wir kamen in den Genuss schönster Landschaften, feiner Küche und historischen Sehenswürdigkeiten wie die Burg Carcassonne und speziell die Stadt Albi, südlich von Tulouse.
18. Juli: Sommerreise in die dänische Südsee mit 15 Flugzeugen und 32 Teilnehmern. Erster Treffpunkt auf dem Hinflug war der idyllische Flugplatz Bienenfarm, westlich von Berlin. Unseren deutschen Freunden «Quax-Flieger» ist es gelungen, auf Bienenfarm einen eigenen Oldtimerflugplatz einzurichten. Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft! Weitere Höhepunkte waren der mehrtägige Besuch auf der Insel Endelave, zu Gast bei der dänischen Fliegerlegende Jens Toft und einem Festschmaus auf dem Flugplatz Nordborg. Aus ganz Dänemark treffen sich dort jeweils dutzende Piloten zu einem BBQ. Beide Reisen wurden von Vince Fischer hervorragend organisiert und durchgeführt, herzlichen Dank!
17. August: Auf dem Flugplatz Thun durften wir unser jährliches MIFAS (Mitgliederfest mit Fly-In) feiern. Zusammen mit einem internationalen Bückertreffen, treffen historischer Flugzeuge, 200 Jahre Waffenplatz Thun, sowie unzähliger Attraktionen zu Boden und in der Luft gehörte dieser Anlass zu einem der grössten Höhepunkte!
4. September: Ein sehr beliebter Vereinsanlass ist unser Fly+Grill auf dem Flugplatz Birrfeld. Gemütliches Zusammensein mit der Möglichkeit für einen Flug im Oldtimer in schöner Abendstimmung. Eine prima Gelegenheit für Interessierte unseren Verein kennen zu lernen – WE LOVE TO FLY!
4. Dezember: Traditioneller Abschluss war einmal mehr das wohl beste Raclette nördlich vom Wallis, perfekt angerichtet von Haus Jossen.
Mein grosser Dank gilt meinen Vorstandskollegen, sowie allen aktiven Vereinsmitgliedern und Freunden, welche mit ihrem Zutun unseren Verein beseelen und bereichern.
Euer Präsi, Thomas Bitterlin







